Senioresidenz verzeichnet Gewinnrückgang
Der Betreiber von Seniorenresidenzen und Pflegeeinrichtungen Senioresidenz hat im Geschäftsjahr 2022 aufgrund von Neubewertungsverlusten weniger Gewinn gemacht als im Vorjahr.

Das Liegenschaftenportfolio der Senioresidenz AG hat im Geschäftsjahr 2022 an Wert gewonnen. Der Wert erhöhte sich per Ende 2022 auf 228,4 Mio. CHF, Ende 2021 waren es noch 213,9 Mio. CHF. Dies geht aus den vorläufigen, ungeprüften Ergebnissen für das Geschäftsjahr 2022 hervor, die die Immobiliengesellschaft am 27. Januar 2023 veröffentlicht hat. Grund für das Plus sei der Zukauf des Neubauprojekts «Croix Blanche» in Aigle im ersten Halbjahr gewesen. Das Projekt umfasst 26 Wohnungen, davon 13 geschützte Wohnungen für Menschen mit Beeinträchtigungen oder altersbedingten Einschränkungen. Auch die Investitionstätigkeiten im Neubauprojekt «Leuenegg» in Oberdiessbach hätten sich wertvermehrend ausgewirkt.
Der Mietertrag erhöhte sich im Berichtsjahr um 13,2% auf 10,9 Mio. CHF (Vj: 9,6 Mio. CHF).
Neubewertungsverlust von 2,4 Millionen
Ein Minus verzeichnete Senioresidenz allerdings bei der Marktwertermittlung des Liegenschaftenportfolios: Unter dem Strich steht ein Verlust aus Neubewertung von 2,4 Mio. CHF zu Buche, während 2021 noch ein kleiner Gewinn von 0,2 Mio. CHF angefallen war. Der Neubewertungseffekt stehe in direktem Zusammenhang mit dem Investitionsbedarf der Rehabilitations- bzw. Spitalimmobilien in Leukerbad und Richterswil, so Senioresidenz.
Inklusive des Neubewertungsverlustes erwartet die Immobilienfirma für das Betriebsergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Gewinn von 4,6 Mio. CHF (Vj: 5,9 Mio. CHF). Der Gewinn inklusive Neubewertung werde bei 3,1 Mio. CHF zu liegen kommen, im Vorjahr waren es noch 4,3 Mio. CHF. Der Gewinn exklusive Neubewertungserfolg kletterte allerdings um fast ein Viertel (24%) von 4,1 auf 5.0 Mio. CHF.
Weiter teilt Senioresidenz mit, dass die Neubauprojekte in Aigle, Oberdiessbach und in Bad Zurzach nach Plan verlaufen. Die Fertigstellungen werden ab der zweiten Jahreshälfte bzw. ab Herbst 2023 erwartet. Der jährliche Soll-Mietertrag der drei Liegenschaften zusammen belaufe sich auf 1,6 Mio. CHF nach Staffelungen.
Senioresidenz veröffentlicht der Jahresbericht 2022 und weitere Details zum Jahresergebnis 24. Februar. (ah)