Helvetica-Fonds erhöhen die Ausschüttung

Die drei Immobilienfonds von Helvetica Property Investors haben sich im Geschäftsjahr 2022 gut behauptet. Die Fondsleitung erhöht die Ausschüttungen beim HSO Fund, HSC Fund und HSL Fund um jeweils fünf Rappen.

Eine  neu erworbene Liegenschaft des HSL Fund in Biel (Bild: Helvetica)

HSO Fund wächst durch Zukäufe

Der Helvetica Swiss Opportunity Fund (HSO Fund) ist im Geschäftsjahr deutlich gewachsen und umfasst aktuell ein Portfolio aus 17 Liegenschaften mit einem Verkehrswert von 322 Mio. CHF (+38%). Im vergangenen Jahr kamen sechs Liegenschaften mit total rund 37.500 qm Mietfläche hinzu. Der Ist-Mietertrag (annualisiert) legte dank der Neuerwerbe um 35,5% auf 16,8 Mio. CHF zu (Vj: 12,4 Mio: CHF). Der Vermietungsstand lag Ende 2022 bei 97,6% (Vj: 96,7%).

Der Nettoertrag erhöhte sich von 8,23 Mio. CHF auf 10,24 Mio. CHF, der Gesamterfolg brach allerdings von 18,72 Mio. CHF auf 8,03 Mio. CHF ein. Die Ausschüttungsrendite beträgt 5,4% per 31.12.2022, und die Anlagerendite erreicht 4,4%. Die Ausschüttung für das Jahr 2022 soll von 6,10 CHF auf 6,15 CHF je Anteil steigen.

Für 2023 plant die Fondsleitung weiteres Wachstum. In der Pipeline befänden sich aktuell mehrere attraktive Liegenschaften, durch deren Zukäufe die Qualität und Ausschüttungsfähigkeit des Portfolios weiter erheblich gesteigert werden könne, so Helvetica Property Investors. Bei guten Marktbedingungen werde eine weitere Kapitalerhöhung geprüft.

HSC Fund weitet Gesamterfolg aus

Der Helvetica Swiss Commercial Fund (HSC Fund) hat im Geschäftsjahr 2022 zwar keine Zukäufe getätigt, aber dennoch die Mieteinnahmen erhöht und den Portfoliowert gesteigert.

Der Verkehrswert des Portfolios erhöhte sich um 0,9% auf 756,2 Mio. CHF (Vj: 749,8 Mio. CHF), und der Vermietungsstand erreichte 95,1% nach 93,1% im Vorjahr. Aufgrund einer spürbar erhöhten Nachfrage nach Mietflächen hätten sich die jährlichen Mietzins- und Baurechtszinseinnahmen um 0,7 Mio. CHF auf 42,7 Mio. CHF erhöht.

Der Nettoertrag des Fonds erhöhte sich von 27,74 Mio. CHF auf 29,30 Mio. CHF, und der Gesamterfolg stieg von 25,91 Mio. CHF auf 28,03 Mio. CHF. Die Ausschüttungsrendite lag bei 5,5%; und die Anlagerendite erreichte 5,8%. Die Ausschüttung für das Geschäftsjahr wird bei 5,35 CHF je Anteil liegen, das sind fünf Rappen mehr als im Vorjahr. 2023 soll sie um weitere fünf Rappen auf 5,40 CHF steigen.

HSL Fund steigert das Fondsvermögen um über 300 Millionen

Der auf Wohnen fokussierte Helvetica Swiss Living Fund (HSL Fund) hat im Verlauf des Jahres 2022 sein Portfolio um 63% von 501 Mio. CHF auf 818 Mio. CHF gesteigert. Aktuell hält der Fonds 62 Wohnliegenschaften mit 1.850 Wohneinheiten im Bestand (Vj: 41 Liegenschaften). Die annualisierten Mietzinseinnahmen erhöhten sich um 58% von 18,3 Mio. CHF auf 28,9 Mio. CHF. Die Mietausfallrate ging von 7,73% auf 5,80% zurück.

Der Nettoertrag des Fonds erhöhte sich von 11,98 Mio. CHF auf 15,03 Mio. CHF, und der Gesamterfolg legte von 19,74 Mio. CHF auf 24,35 Mio. CHF zu. Die Anlagerendite erreichte 5,9%, und für das Geschäftsjahr 2022 soll die Ausschüttung von 3,40 CHF auf 3,45 CHF je Anteil steigen.

Die Fondsleitung erwartet für 2023 steigende Mieteinnahmen und will auf Wachstumskurs bleiben. Es seien weitere Kapitalaufnahmen angestrebt, so Helvetica Property Investors. 2023 soll die Ausschüttung auf 3,50 CHF pro Fondsanteil steigen, und bis Ende 2024 wird eine Kotierung des HSL Fund an der SIX Swiss Exchange angestrebt. (ah)

 

(Visited 397 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema