Warteck Invest: Halbjahresgewinn sinkt um 28 Prozent
Die Immobiliengesellschaft weist wegen einer tieferen Neubewertung einen Gewinn von 10,6 Mio. CHF im ersten Halbjahr aus. Ohne den Neubewertungseffekt gab es ein Plus von 9%.

Warteck Invest vermeldet für das erste Halbjahr 2023 ein Ergebnis von 10,6 Mio. CHF, das sind 28,1% weniger als im Vorjahr (14,8 Mio. CHF). Grund ist ein gegenüber dem Vorjahr deutlich tieferes Bewertungsergebnis von 2,6 Mio. CHF (Vj: 7,4 Mio. CHF), wie das Unternehmen bei der Vorlage der Halbjahreszahlen mitteilt. Ohne den Neubewertungseffekt legte der Semestergewinn um 9,0% auf 9,3 Mio. CHF zu. Die Eigenkapitalrendite sank von 7,1% auf 5,1%.
Die Sollmietzinsen lagen im ersten Semester bei 18,8 Mio. CHF, ein Zuwachs von 1,3%, der unter anderem auf Anpassungen von gewerblichen Mietzinsen an die Teuerung zurückzuführen ist. Die Leerstandsquote betrug 1,2% nach 2,3% im Vorjahr. Der Erfolg aus Vermietung erreichte 16,4 Mio. CHF (Vj: 15,9 Mio. CHF; +2,7%).
Die Bruttorendite des Portfolios reduzierte sich von 4,4% auf 4,2%, während die Nettorendite mit 3,7% konstant blieb. Die Performance reduzierte sich wegen dem tieferen Bewertungsergebnis auf 3,9% (Vj: 4,2%).
Durch Investitionen in den Bestand und in Projekte, einen Zukauf im Aargau und durch die Aufwertung aufgrund der Neubewertungen der Liegenschaften ist der Wert des Immobilienportfolios gegenüber Ende 2022 um 2,6% auf 924,2 Mio. CHF gestiegen.
Zukäufe im Aargau und Thurgau
Bei dem Zukauf handelt sich um eine sanierte Wohnliegenschaft (24 Einheiten) im Kanton Aargau mit einem Marktwert von 12,2 Mio CHF, die Warteck Invest im Juni erworben hat. Die Mietzinseinnahmen von rund 0,5 Mio. CHF sind ab dem zweiten Halbjahr erfolgswirksam. Im Juli wurde eine Aktiengesellschaft erworben, die vier Liegenschaften in Basel und Binningen (BL) besitzt sowie ein Wertschriftenportfolio. Die Liegenschaften haben einen Marktwert von 29,0 Mio. CHF und generieren jährliche Soll-Mietzinseinnahmen von 1,1 Mio. CHF, die im zweiten Halbjahr erfolgswirksam werden. Das Wertschriftenportfolio hat einen Marktwert von 63,5 Mio. CHF, Warteck Invest hat es kurz nach dem Erwerb des Gesellschaft veräussert.
Einen Grossteil des Verkaufserlöses hat die Immobilienfirma in den Erwerb eines Liegenschaften-Portfolios im Kanton Thurgau investiert, bestehend aus drei Seniorenresidenzen, einem Wohngebäude und einer Baulandparzelle. Diese Liegenschaften mit einem Marktwert von 43,5 Mio. CHF sind langfristig vermietet und generieren jährliche Soll-Mietzinsen von 2,1 Mio. CHF.
Neubau Syd in Basel ist fertig
Weiter teilt Warteck Invest mit, dass der Neubau des Wohn- und Geschäftshauses Syd in Basel im April fertiggestellt wurde. 48 der 45 Wohnungen sind vermietet, von den Geschäftsflächen im 1. bis 4. Obergeschoss sind Teilflächen vermietet. Im Erdgeschoss hat Coop einen Supermarkt eröffnet. In den Neubau hat die Gesellschaft 48 Mio. CHF investiert. Nach Abzug der Baurechtszinsen wird mit jährlichen Mieteinahmen von 2,1 Mio. CHF gerechnet.
Die drei Arealentwicklungen in Allschwil, Muttenz und Buchs (AG) laufen indes weiter: In Allschwil ist eine Gesamterneuerung der Überbauung und Nachverdichtung des Areals vorgesehen. Der Quartierplan wurde inzwischen vom Gemeinderat genehmigt und in die kantonale Vorprüfung sowie in die Mitwirkung bei der Bevölkerung geschickt. In Muttenz ist mit der Planung eines Vorprojekts begonnen worden. Auf der Parzelle von Warteck Invest kann ein Wohn- und Geschäftshaus mit 12.500 qm Bruttogeschossfläche errichtet werden. In Buchs soll ein bestehendes Bürogebäude durch eine neue Wohnüberbauung ersetzt werden. Hier ist der Planungspartner ausgewählt worden.
Insgesamt hat Warteck Invest für die kommenden fünf bis sieben Jahre eine Pipeline aus Aufstockungs-, Sanierungs- und Arealentwicklungsprojekten mit einem Gesamtvolumen von 220 Mio. CHF. (ah)