Akara Diversity: Nettoertrag und Gesamterfolg in H1 gesunken
Der Fonds Akara Diversity hat im 1. Halbjahr eine Cashflow-Rendite von 1,33% erzielt. Die Mietzinseinnahmen sind gewachsen, der Gesamterfolg ist aber deutlich zurückgegangen

Laut Halbjahresbericht hat der Fonds Akara Diversity den Ertrag von 39,8 auf 42,5 Mio. CHF gesteigert. Deutlich erhöht hat sich der Aufwand für Hypothekarzinsen (von 0,4 auf 4,6 Mio. CHF), was einer der Gründe für einen deutlich gesunkenen Nettoertrag war. Dieser ging im Vergleich zum Vorjahreszeitrum von 27,4 auf 23,9 Mio. CHF zurück. Der Posten «nicht realisierte Kapitalgewinne» veränderte sich unterdessen von +3,1 Mio. auf -9,3 Mio. CHF. Unterm Strich stand schliesslich ein Gesamterfolg von 14,6 Mio., nach 29,95 Mio. CHF in H1 2022.
Die Cashflow-Rendite gibt die Fondsleitung mit 1,33% an. Die Anlagerendite beläuft sich auf 0,82%, bei einem Neubewertungsanteil von 100% des Portfolioverkehrswertes. Seit Lancierung resultiere eine kumulierte Überperformance von 5,40%, bzw. eine annualisierte Überperformance von 0,62%, heisst es. Die steuerbefreite Ausschüttungsrendite befindet sich mit 3,02% für 2022 im Zielrahmen der Vorjahre. Sie wurde im April 2023 an die Investoren ausgegeben. (aw)