Epic Suisse baut Portfolio aus
Der Gesamtertrag der Anlageliegenschaften hat in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres auf 50,4 Mio. CHF zugelegt.

Die Epic Suisse AG, Zürich, hat in den ersten neun Monaten 2023 höhere Erträge verbucht. Wie die Immobiliengesellschaft mitteilt, nahm der Portfoliowert seit Jahresanfang weiter zu: Der Marktwert sei im Berichtszeitraum auf 1,53 Mrd. CHF gestiegen (Ende 2022: 1,50 Mrd. CHF). Die grosse Mehrheit davon machten mit 1,446 Mrd. die operativen Anlageliegenschaften aus; der Wert der in Entwicklung oder im Bau befindlichen Anlageliegenschaften wird auf 84 Mio. CHF beziffert.
Die gesamten Bankschulden gibt Epic Suisse per Ende September mit 618 Mio. CHF an; Ende 2022 waren es 596 Mio.
Der Gesamtertrag (Mieterträge und sonstige Erträge) belief sich auf 50,4 Mio. CHF (Vorjahr: 46,9 Mio CHF). Der Nettoinventarwert belief sich zum Ende des dritten Quartals auf 809 Mio. CHF gegenüber 818 Mio. CHF per Ende 2022.
Die Veröffentlichung der Zahlen erfolgte gleichzeitig mit der Präsentation des Quartalsberichts der Alrov Group an der Börse von Tel Aviv. Die Alrov Group ist Mehrheitsaktionär von der 2004 gegründeten Epic Suisse AG. (bw)