Axa: Fonds-Fusion schafft 4,7 Milliarden schweres Portfolio

Axa will drei Fonds zusammenlegen und damit den grössten NAV-basierten Immobilienfonds der Schweiz schaffen.

Durch Fusion entsteht eines der grössten Fondsportfolios der Schweiz (Bild: Rangizzz – depositphotos)

Axa Investment Managers Schweiz will per Ende März 2024 drei Immobilienfonds zusammenlegen. Vorbehältlich der Genehmigung der Finma soll unter dem neuen Namen «Axa Real Estate Fund Switzerland» der – gemessen am Nettofondsvermögen – grösste NAV-basierte Immobilienfonds für Vorsorgeeinrichtungen in der Schweiz entstehen.

Die drei Fonds «Axa Vorsorge Fonds Immobilien Schweiz», «Axa Immovation Residential» und «Axa Immovation Commercial» investieren in «Core»-Liegenschaften in allen Regionen der Schweiz. Das vereinigte Immobilienportfolio wird aus über 180 Wohn- und Geschäftsliegenschaften, gemischt genutzten Liegenschaften sowie Entwicklungs- und Bauprojekten bestehen. Der Bereich «Wohnen» kommt auf einen Anteil von 60 % am Portfolio.

Nettofondsvermögen von knapp 4 Milliarden Franken

Das Nettofondsvermögen aller drei Immobilienfonds belief sich per Jahresabschluss 30. September auf total 3,94 Mrd. CHF, das Gesamtfondsvermögen auf 4,66 Mrd. CHF. Das neue Produkt richtet sich ausschliesslich an qualifizierte, steuerbefreite Personalvorsorgeeinrichtungen in der Schweiz. Der Vertrieb des Axa Real Estate Fund Switzerland erfolgt gemeinsam durch die Axa Versicherungen AG und die Axa Investment Managers Schweiz AG.

Die Vereinigung soll per 31. Mai rückwirkend auf den 31. März 2024 vollzogen werden. Das Umtauschverhältnis wird basierend auf den geprüften Halbjahresabschlüssen der Fonds per 31. März ermittelt. Für die Halbjahresabschlüsse werden die Immobilien der jeweiligen Fonds neu bewertet. (aw)

(Visited 776 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema