Sustainable Real Estate: Fonds erhöht Mieteinnahmen um 10%
Zwei Neubauten und Mieterhöhungen im Bestand trugen zu der Steigerung der Mieteinnahmen bei. Auch beim Gewinn gab es einen erheblichen Zuwachs.

Der Immobilienfonds Sustainable Real Estate Switzerland hat das Geschäftsjahr 2023/24 mit einem Anstieg der Mietzinseinnahmen um 9,7% auf 17,3 Mio. CHF abgeschlossen. Grossen Anteil daran haben die beiden Neubauten in Vernier und Lausanne Avenue du Grey mit zusammen 1,4 Mio. CHF, aber auch höhere Mieteinnahmen bei den übrigen Liegenschaften, unter anderem aufgrund der Referenzzinsanpassung, hätten dazu beigetragen, heisst es. In der Summe seien die durch den Verkauf der Liegenschaft in Dübendorf per 30. Januar entfallenden Mietzinseinnahmen bei weitem überkompensiert worden.
Auf der Kostenseite schlugen sich insbesondere die um 53,3% auf 2,3 Mio. CHF gestiegenen Hypothekarzinsen nieder. Die gesamten Aufwendungen stiegen um 11,7% auf 10,1 Mio. CHF. Unterm Strich blieb ein realisierter Erfolg von 8,3 Mio. CHF (+5,2%). Da sich das Bewertungsergebnis im Vergleich zum Vorjahr von -5,7 Mio. auf -1,4 Mio. CHF verbesserte, stieg der Gesamterfolg von 2,2 Mio. auf 6,9 Mio. CHF erheblich an.
Einzige Transaktion: Ein Verkauf in Dübendorf
Das Nettofondsvermögen blieb mit 356,1 Mio. CHF gegenüber dem Vorjahr nahezu unverändert (-0.2%). Der Verkehrswert der Liegenschaften sank um 2,2% auf 460,2 Mio. CHF. Dies hängt laut Fondsleitung vornehmlich mit dem Baufortschritt beim Neubauprojekt in Oensingen auf der einen Seite und einem Verkauf auf der anderen Seite zusammen. Einzige Transaktion war der Verkauf der Liegenschaft Überlandstrasse 105/107/108/111 für 23,7 Mio. CHF in Dübendorf. (aw)