Novavest: Ausserordentliche GV im Januar
Der Novavest-Verwaltungsrat gibt den Termin für die ausserordentliche Generalversammlung bekannt und erhebt Vorwürfe gegen den Aktionär «MV Immoxtra Schweiz Fonds», auf dessen Betreiben die Versammlung einberufen werden muss.

Der Verwaltungsrat der Novavest hat den Termin für die ausserordentliche Generalversammlung bestimmt. Am 17. Januar kommen die Aktionäre der Immobilienfirma zusammen, um über mehrere Anträge des Grossaktionärs MV Immoxtra Schweiz Fonds abzustimmen. Das Vehikel, das zum Zeitpunkt der Antragsstellung einen Kapital- und Stimmenanteil von 15,24% hielt, hatte die Einberufung der GV gefordert, um drei VR-Mitglieder durch seine eigenen Kandidaten zu ersetzen. Ausserdem verlangt MV Immoxtra eine Anpassung der Statuten von Novavest zum Kapitalband und will dadurch die Möglichkeit zu künftigen Kapitalerhöhungen begrenzen.
Der amtierende Verwaltungsrat empfiehlt den Aktionären einstimmig, alle Anträge abzulehnen, und spricht von einer «kalten Kontrollübernahme» durch einen Minderheitsaktionär. In einem ausführlichen Statement verteidigt sich der Novavest-VR nicht nur erneut gegen Kritik von MV Invest, sondern geht selbst in die Offensive. Einer der Vorwürfe gegen MV Immoxtra: Der Fonds habe im 1. Halbjahr in grossem Umfang mit Aktien der Novavest gehandelt, schreibt der VR, und dabei «direkt Einfluss auf den Kurs der Novavest-Aktien genommen, deren Entwicklung er als Begründung zur Einberufung einer ausserordentlichen Generalversammlung kritisiert». Ausserdem verletze der Verwaltungsrat von MV Immoxtra seine Verpflichtung gegenüber den eigenen Anlegern, ausschliesslich als passiver Fonds zu agieren. Schliesslich stellt der Novavest-VR auch die Geeignetheit der vorgeschlagenen VR-Mitglieder in Frage. Bei Roland Vögele etwa ergäben sich Interessenkonflikte zwischen seinen Rollen als CEO der MV Invest AG und dem potenziell zusätzlichen VR-Mandat der Novavest, und bei Cyrill Schneuwly wird darauf hingewiesen, dass er als Verwaltungsrat bei einer «ebenfalls strategisch auf Wohnimmobilien ausgerichteten, börsenkotierten Konkurrenzgesellschaft» fungiere. Gemeint dürfte die überwiegend auf deutsche Wohnimmobilien spezialisierte Peach Property sein. (aw)