Swiss Estates AG: Verkauf von Liegenschaften in Zürich
Das Unternehmen hat zum Jahresende den Komplex Badenerstrasse 288-296 in Zürich verkauft und reduziert die lang- und kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten um mehr als 30 Millionen Franken.

Die Swiss Estates AG meldet den Verkauf der Immobilien Badenerstrasse 288 – 296 in 8004 Zürich mit Wirkung per Ende 2024 an eine privat gehaltene Aktiengesellschaft. Wie die an der BX Swiss kotierte Immobiliengesellschaft mitteilt, wurden die Liegenschaften im Geschäftsjahr 2007 erworben und seitdem kontinuierlich entwickelt, wodurch sich eine ansehnliche Wertsteigerung ergeben hätte, welche nun realisiert werden konnte. Durch die Transaktion seien die lang- und kurzfristigen Finanzverbindlichkeiten der Gesellschaft um mehr als 30 Mio. CHF reduziert und die Liquidität nennenswert gestärkt worden.
Begründet wird der Verkauf einerseits damit, dass das Management der Auffassung ist, dass der Wertsteigerungszyklus für diese Liegenschaften im Wesentlichen abgeschlossen sei und andererseits damit, dass man sich zukünftig auf reine Wohnnutzungen konzentrieren wird, vor allem da die Finanzierer Gebäude mit teilweiser oder vollständiger gewerblicher Nutzung deutlich weniger attraktiv beleihen, als dies bei reinen Wohnnutzungen der Fall ist.
Da sich durch die abgeschlossene Transaktion für den Jahresabschluss 2024 auf der Ebene Obligationenrecht ein Gewinn im Umfang von mehreren Millionen Franken ergebe, sieht sich die Gesellschaft in der Lage, eine Dividende auszuschütten. Der genaue Betrag des Jahresgewinns auf Ebene Einzelabschluss könne jedoch erst mit der rechtskräftigen Ermittlung der Grundstücksgewinnsteuer durch das Steueramt der Stadt Zürich berechnet und voraussichtlich im ersten Quartal 2025 kommuniziert werden, teilt Swiss Estates weiter mit.
Das definitive Resultat der konsolidierten Jahresrechnung im Geschäftsbericht 2024 werde auch davon abhängig sein, wie sich die Verkehrswerte aller Liegenschaften des Unternehmens per Ende 2024 entwickeln, wobei hier davon auszugehen sei, dass diese Werte aufgrund der durchaus erfreulichen rückläufigen Entwicklung des Leitzinssatzes der Schweizerischen Nationalbank (aktuell 0,5%) positiv ausfallen werden. Das Management rechnet hier – ohne Gewähr – mit Wertsteigerungen im Bereich von drei bis fünf Prozent der bisherigen Verkehrswerte.
Swiss Estates AG führt aktuell konkrete Verhandlungen betreffend der Akquisition von insgesamt fünf Liegenschaften mit reiner Wohnnutzung. Diese Transaktionen sind bei Zustandekommen für das erste Halbjahr 2025 vorgesehen. (bw)