Apleona: FM-Dienstleister wechselt den Eigentümer
Das Unternehmen, das alleine in der Schweiz 1.700 Beschäftigte zählt, ist von der Private-Equity-Firma PAI an Bain Capital verkauft worden.

Apleona, ein Facility-Management-Konzern mit mehr als 40.000 Beschäftigten und 4 Mrd. Euro Umsatz in Europa, ist verkauft worden. Das in Deutschland ansässige Unternehmen gehört fortan dem Finanzivestor Bain Capital. Verkäufer ist die französische Private-Equity-Gesellschaft PAI Partners (ehemals «Paribas Affaires Industrielles»).
PAI war 2021 bei dem Unternehmen eingestiegen. Unter dessen Ägide hat Apleona per Ende 2024 die Vier-Milliarden-Schwelle beim Umsatz erreicht. Insgesamt 14 Unternehmen in Europa wurden von dem Dienstleister, der einst aus der Bilfinger-Berger-Gruppe hervorgegangen ist, übernommen. Geplant sei, das Dienstleistungsangebot durch Akquisitionen weiter auszubauen, heisst es jetzt. Der regionale Schwerpunkt liegt in der DACH-Region. In der Schweiz beschäftigt Apleona 1.700 Mitarbeiter und macht einen Jahresumsatz von zuletzt 193 Mio. CHF. Insgesamt betreut der Dienstleister hierzulande ein Portfolio mit 6,3 Mio. qm.
«Mit Bain Capital als neuem Eigentümer wird Apleona weiterhin als eigenständiges Unternehmen am Markt agieren und seine Position als integrierter FM-Manager mit hoher technischer und digitaler Kompetenz und Eigenleistung in den Bereichen Facility-Management, technische Gebäudedienstleistungen und Lösungen zur Dekarbonisierung von Gebäuden weiter entwickeln», sagt Apleona-CEO Jochen Keysberg. (aw)