Ina Invest wird nach Fusion zur Cham Swiss Properties

Der Fusionsvertrag mit der Cham Group zum Zusammenschluss ist unterzeichnet. Das letzte Geschäftsjahr der Ina Invest endet wegen eines Sondereffekts mit einem zweistelligen Millionenverlust.

Eines der grossen Projekte von Ina Invest: Bredella West in Pratteln (Visualisierung: zVg)

Ina Invest teilt mit, dass die Fusionsgespräche mit der Cham Group zu einem positiven Ergebnis geführt haben. Die Verwaltungsräte der beiden Gesellschaften haben einen Fusionsvertrag unterzeichnet und legen ihn den Aktionären an den jeweiligen Generalversammlungen zur Genehmigung vor. Im Rahmen der Absorption übernimmt Ina Invest die Cham Group, die bisherigen Cham-Aktionäre sollen pro Aktie 41,5 Aktien von Ina Invest erhalten. Das Unternehmen soll dann Cham Swiss Properties AG heissen. Die kombinierte Portfoliogrösse beträgt 1,6 Mrd. CHF und die fusionierte Gesellschaft wird eine der grössten zehn kotierten Immobilienfirmen der Schweiz sein.

An der Generalversammlung der Ina Invest AG werdem Philipp Buhofer, Annelies Häcki Buhofer und Felix Thöni als amtierende Mitglieder des Verwaltungsrats der Cham Group zur Wahl in den Verwaltungsrat der Ina Invest vorgeschlagen. Als VR-Präsident ist Stefan Mächler vorgesehen, weitere Mitglieder sind Christoph Caviezel und Hans Ulrich Meister. Thomas Aebischer als CEO und Daniel Grab als CFO werden zusammen mit der bestehenden Cham Group-Geschäftsleitung (Lukas Fehr, Roland Regli, William White) die neue Firma operativ führen. Wie es heisst, soll Marc Pointet, CEO der Ina Invest AG, das Führungsteam während der Übergangsphase als Chief Integration Officer unterstützen.

Einmalige Zahlung an Implemia führt zu negativem Ebit

Zugleich gibt Ina Invest auch das Ergebnis für das abgelaufene Geschäftsjahr bekannt. Dieses steht im Zeichen eines Sondereffekts, der mit der Fusion zusammenhängt und dem Unternehmen einen hohen Fehlbetrag einbringt: Die Auflösung des Vertrags mit der Hauptaktionärin Implenia beinhaltet eine einmalige Zahlung 34,7 Mio. CHF. Das Ebit von Ina Invest wird dadurch auf -14,2 Mio. CHF gedrückt. Das Ebit inklusive Bewertungsergebnis und vor Sonderfaktoren beträgt aber 20,4 Mio. CHF – das bedeutet eine wesentliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (-8,8 Mio. CHF). Die Mieteinnahmen blieben trotz baubedingter Leerstände mit 15,4 Mio. CHF konstant. Projektfortschritte brachten einen Erfolg aus Marktwertveränderungen von 15,4 Mio. CHF ein. Unterm Strich steht ein Gesamterfolg von -17,4 Mio. CHF (Vj: -11,3 Mio.). (aw)

(Visited 532 times, 1 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema