Pretium Real Estate: Neuer Fonds lanciert
Ein neuer Fonds hat nach Angaben der Fondsleitung 400 Millionen Franken im Rahmen der Erstplatzierung eingesammelt. Drei der Macher haben einen Helvetica-Hintergrund.

Die Fondsleitung Pretium Invest AG hat nach eigenen Angaben die Erstemission für den Pretium Real Estate Fund abgeschlossen. Der Fonds starte mit einem Gesamtfondsvermögen von über 400 Mio. CHF, teilt das Unternehmen mit Sitz in Frauenfeld mit. Der nach Schweizer Recht aufgelegte Fonds habe die Erstemission auf «Best-Effort-Basis» durchgeführt und insgesamt 1,8 Mio. Anteile zu einem Ausgabepreis von 101,50 CHF netto ausgegeben. Die Mittel aus der Erstemission seien für den bereits gesicherten Erwerb von 13 Liegenschaften vorgesehen. Das Portfolio verteilt sich auf die Kantone Zürich und Thurgau.
«Mit einem Gesamtfondsvolumen von über 400 Mio. CHF ist diese Erstemission in ihrer Grössenordnung einmalig und unterstreicht das Vertrauen der Investoren in unsere Strategie sowie in unser erstklassiges Immobilienportfolio», sagt Salman Baday, der CEO & Founding Partner der Pretium Invest AG. In einer früheren Funktion war Baday insbesondere sechs Jahre lang als Verkaufsschef beim Fondsanbieter Helvetica tätig. Frühere Stationen waren Vontobel und Bank J. Safra Sarasin. Zu den Gründungspartnern gehört auch Michael Müller, der ebenfalls einmal bei Helvetica aktiv war, und zwar knapp zwei Jahre als CEO. Danach machte er sich mit Vierkant Immobilien selbstständig. Und noch ein Ex-Helvetica-Mitarbeiter ist bei Pretium an Bord: Deren ehemaliger Head Finance und stellvertretender CFO Michael Knoflach füllt die CFO-Rolle beim neuen Unternehmen aus. Als VR-Präsident amtet Thomas Borer, der ehemalige Schweizer Diplomat, der u.a. die Eidgenossenschaft während drei Jahren in Berlin repräsentierte. (aw)