UBS Living Plus mit Performance von 9,6%

Der ehemalige CS-Fonds, der auf einen Portfoliowert von 3,2 Milliarden Franken kommt, hat die Mieteinnahmen 2024 um knapp 4 % gesteigert.

Pläne für ein Wohnprojekt in Zürich-Wiedikon, das der Fonds letztes Jahr vorgelegt hatte (Visualisierung: UBS Asset Management/nightnurse.ch)

Im Geschäftsjahr 2024 hat der Fonds UBS Living Plus (vormals CS Real Estate Living Plus) die Mieterträge um 5,1 Mio. CHF auf 138,9 Mio. CHF gesteigert, was einer Zunahme von 3,8% entspricht. Die Fremdfinanzierungskosten haben um 1,5 Mio. CHF zugenommen und die Mietausfallrate hat sich um 0,1% auf 2,3% leicht erhöht. Der Nettoertrag stieg um 2 Mio. auf 76,6 Mio. CHF und der Gesamterfolg um stattliche 67,3 Mio. auf 95,7 Mio. CHF. Grund für Letzteres waren vor allem nicht realisierte Kapitalgewinne von 20,7 Mio. CHF, wodurch sich das Bewertungsergebnis im Vergleich zum Vorjahr um 70,2 Mio. CHF verbesserte.

Insgesamt wuchs der Portfoliowert um 94,5 Mio. CHF auf 3,2 Mrd. CHF, wozu auch Sanierungs- und Neubauprojekte beitrugen. Mit einer Performance von 9,6% lag der Fonds deutlich unter der Benchmark von 17,6% gemäss SXI Real Estate Funds TR. Die Anlage­rendite beträgt 4,2%.

Nur zwei Transaktionen

Erworben hat der Fonds im abgelaufenen Geschäftsjahr Bauland an der Adresse Mühlihalden 2 in Bassersdorf. Einziger Verkauf war ein Objekt in Bad Zurzach (Waaggässli 3), das mit einem Verkehrswert von 1,9 Mio. CHF zuletzt in den Büchern stand.

Im November informierte die UBS über Pläne, den ehemaligen CS-Fonds mit den Fonds Direct Residential, Direct Hospitality und Residentia zu fusionieren. Durch die Fusion soll gemessen am Verkehrswert der grösste Schweizer Wohnimmobilienfonds mit direktem Grundbesitz entstehen. Das Portfolio würde einen Verkehrswert von knapp 5,2 Mrd. CHF erreichen. (aw)

 

 

 

(Visited 123 times, 5 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema