Swisscanto: Commercial-Fund mit deutlich höherem Gesamterfolg

Der Nettoertrag des Fonds ist im Geschäftsjahr 2024 gesunken, während sich das Bewertungsergebnis stark verbessert hat.

Eines der Objekte des Swisscanto Swiss Commercial: Eine Immobilie an der Heiligkreuzstrasse in St. Gallen (Bild:

Der Swisscanto (CH) Real Estate Fund Responsible Swiss Commercial hat im Geschäftsjahr 2024 den Gesamterfolg von 9,1 Mio. auf 19,3 Mio. CHF erhöht. Dabei wirkte sich ein positives Bewertungsergebnis von 0,8 Mio. CHF aus (Vj.: -9,9 Mio. CHF). Der Nettoertrag sank hingegen leicht von 19,1 Mio. auf 18,7 Mio. CHF. Während sich die Erträge von 33,6 Mio. auf 34,1 Mio. CHF erhöhten, stieg der Aufwand – unter anderem wegen höherer Finanzierungskosten – etwas stärker von 14,5 Mio. auf 15,4 Mio. CHF. Eine Verbesserung gab es bei der Mietzinsausfallrate (5,8%, nach 6,2% im Vorjahr) und bei der Anlagerendite, die von 1,8% im Jahr 2023 auf 3,9% stieg. Der Fonds wird für das Geschäftsjahr 2024 erneut 4,15 CHF pro Anteil ausschütten.

Käufe fanden keine statt. Per Jahresende standen die 30 Liegenschaften mit einem Marktwert von 738,4 Mio. CHF in den Büchern (Vj: 733,4 Mio.). Der Schwerpunkt habe im vergangenen Geschäftsjahr auf der Verbesserung der Vermietungssituation und Bestandsoptimierung gelegen, so die Fondsleitung. So seien u.a. die Leerstände bei den Liegenschaften in Bussigny (Boulevard de l’Arc-en-ciel 36), Root (Oberfeld 15–17) und St. Gallen (Heiligkreuzstrasse 5) reduziert worden. Zudem wurden frühzeitige Verlängerungen der bestehenden Mietverhältnisse mit bedeutenden Bestandsmietern in Vevey (Rue de Lausanne 31), Lachen (Alpenblickstrasse 25) und Uzwil (Bahnhofstrasse 82) erreicht. Der einzige Verkauf betraf einen Stockwerkeigentumsanteil der Liegenschaft Laurenzenvorstadt 95 in Aarau (Verkaufspreis: 2,5 Mio. CHF). (aw)

 

 

(Visited 99 times, 4 visits today)

Weitere Beiträge zum Thema