Good Buildings: Fonds schliesst 2024 mit Performance von 24% ab
Der Fonds hat im letzten Jahr zwei Neubauprojekte zugekauft und den Nettoertrag gesteigert.

Der von Berninvest geführte Fonds Good Buildings hat im Geschäftsjahr 2024 das Gesamtfondsvermögen um 52,4 Mio. auf 411,2 Mio. CHF ausgebaut. Die Anlagerendite betrug 6,67 %, die Nettorendite der fertigen Bauten lag bei 3,56 % und den Leerstand gibt die Fondsleitung mit 5,17 % an. Die Performance der Anteile erreichte 23,58 %.
Das Bestandesportfolio wurde um 9,88 Mio. CHF aufgewertet, wobei der durchschnittliche gewichtete Kapitalisierungssatz leicht von 3,08 auf 3,10 % angehoben wurde.
Drei Zukäufe
Mitte November erwarb der Fonds die baubewilligte Etappe «Prairie 2» im Quartier Ancienne Papeterie in Marly (FR). Das Areal liegt etwa 3 km nordwestlich des Stadtzentrums von Freiburg auf dem ehemaligen Industriestandort der Firma Ciba-Geigy. Ende 2025 sollen dort 96 Wohnungen und fünf Gewerbeflächen bezugsbereit sein. Das Areal gehört zum Das Marly Innovation Center (MIC), einer der grössten Technologie-Campus der Schweiz. Ebenfalls im November hat der Fonds den Kaufvertrag für das Projekt Space in Sisseln (AG) abgeschlossen. Auf dem Areal entsteht ein fünfgeschossiges Gebäude für die DSM Nutritional Products AG, die einen Triple-Net-Mietvertrag über 30 Jahre unterzeichnet hat. Schliesslich erwarb der Fonds auch einen Bestandesbau, das Mehrfamilienhaus Hauptstrasse 13 in Holziken (AG). Es umfasst elf Wohnungen. Verkäufe fanden keine statt.
Die Erfolgsrechnung ergab im Geschäftsjahr einen Gesamterfolg von 17,6 Mio. CHF. Die deutliche Verbesserung gegenüber Vorjahr (9,3 Mio.) geht vor allem auf das Konto der nichtrealisierten Kapitalgewinne von knapp 8 Mio. CHF. Der Nettoertrag stieg von 8,2 auf 9,6 Mio. CHF, das Total der Erträge legten von 15,5 auf 18,7 Mio. CHF zu. (aw)