Immo Helvetic steigert den Gesamterfolg erheblich
Der Immobilienfonds profitiert von Aufwertungen, kann aber auch operativ zulegen und plant die nächste Kapitalerhöhung.

Der von Berninvest geleitete Fonds Immo Helvetic hat im Geschäftsjahr 2024 das Gesamtfondsvermögen um 5 % auf 1,76 Mrd. CHF erhöht. Der Gesamterfolg verbesserte sich um 16,8% auf 59,5 Mio. CHF, worin auch Aufwertungen um 15,5 Mio. CHF enthalten sind. Für die Bewertung wurde der durchschnittlich gewichtete Kapitalisierungssatz auf 3,18 % reduziert. Die Performance der Anteile lag bei 22,95% und damit oberhalb des Benchmark-Index Swiit (17,59 %).
Auch operativ kann der Fonds Verbesserungen melden: Die Nettomietzinseinnahmen kletterten um 5,9% auf 64,5 Mio. CHF und die Mietzinsausfallrate schrumpfte auf 4,76%. Der Nettoertrag legte von 37,8 auf 38,6 Mio. CHF zu.
Realisierter Kapitalgewinn durch Transaktionen
Zugekauft hat der Fonds das Areal Prairie 3 im Quartier Ancienne Papeterie in Marly (FR) sowie die Gewerbeliegenschaft Guntenbachstrasse 15 und 21 in Schwerzenbach (ZH). Das Areal in Schwerzenbach werde zu einem Wohnquartier umgestaltet, heisst es. Zusätzlich wurden die Bestandsobjekte Im Grund 16 in Baden-Dättwil und Eichelackerstrasse 29-33/Steinstrasse 52-54 in Adlikon erworben.
Die Erlöse aus Verkäufen im Geschäftsjahr summierten sich auf 19,7 Mio. CHF und sorgten für einen realisierten Kapitalgewinn von 5,4 Mio. CHF. Verkauft wurden die Holzgasse 37/39 in Schönbühl (BE), der Seedorfweg 21/23 in Münchenbuchsee (BE) und die Frutigenstrasse 61c/d/g/h in Thun (BE).
Nächste Emission in Sicht
Wie die Fondsleitung ausserdem vermeldet, ist im 2. Quartal die Augabe von neuen Anteilen geplant. (aw)