Suisse Romande Property Fund: Realisierter Erfolg 2024 gesunken
Einschliesslich Bewertungen kann der Fonds den Gesamterfolg steigern. Der realisierte Erfolg ist allerdings von Verkaufsverlusten beeinträchtigt.

JSS Real Estate Management SA, die Fondsleitung des Suisse Romande Property Fund (SRPF), vermeldet ein Like-for-like-Wachstum des Nettoertrags um 9,7 % auf 8,2 Mio. CHF. Unter Berücksichtigung der Verkäufe ging der Nettoertrag allerdings etwas zurück (Vj.: 9,3 Mio. CHF), und realisierte Kapitalverlute in Höhe von -7,2 Mio. CHF (Vj.: -4,2 Mio.) führten dazu, dass der realisierte Erfolg mit 1,1 Mio. CHF deutlich tiefer lag als im Jahr zuvor (5,0 Mio. CHF). Das Jahr sei geprägt gewesen durch den Abschluss der Portfolioumstrukturierung – gewerbliche Liegenschaften wurden verkauft -, einer sinkenden Leerstandsquote sowie einer Aktienmarktperformance von 18,75 %, resümiert die Fondsleitung das Geschäftsjahr.
Die Mieteinnahmen stiegen um 1,1%, während die Ausgaben um 5,0% sanken. Der gewichtete Durchschnittszinssatz des Portfolios sank von 1,73 auf 1,24% und die Leerstandsquote ist von 7,80% im Jahr 2023 auf 5,62% im Jahr 2024 zurückgegangen. Der Marktwert der 31 Liegenschaften im Portfolio betrug per 31. Dezember 400,3 Mio. CHF. Bei konstantem Portfolio stieg der Marktwert um 1,1%. Da im Vorjahr das Portfolio um 27,3 Mio. CHF abgewertet worden war und nun ein Bewertungsgewinn in Höhe von 6,4 Mio. CHF verbucht wurde, erhöhte sich der Gesamterfolg von -21,3 auf +7,2 Mio. CHF.
«Die schrittweise, noch stärkere Akzentuierung des Wohnanteils im Portfolio bleibt weiterhin eine Priorität», schreibt die Fondsleitung.
Drei Verkäufe und eine Akquisition
Bei den Verkäufen handelt es sich um die Liegenschaften Rue des Moulins 28 in Delsberg (für 10,0 Mio. CHF), Rue des Tilleuls 31–33 in Pruntrut (4,6 Mio. CHF) sowie Route de l’Aérodrome 73–75 in Prangins (3,0 Mio. CHF). Dem stand ein Kauf in Morges (Chemin de la Brume 7–9) für 11,0 Mio. CHF gegenüber. (aw)